Aktuelles


Der zweite Durchgang des Programms „Ukraine Calling. Ukraine-Kompetenz im Dialog“ wurde am 27. April an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) eröffnet. 15 Verantwortliche aus Politik, Kultur, Verwaltung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft nehmen an der Weiterbildung teil, bauen ihre Kenntnisse zur Ukraine aus und setzen Projektideen gemeinsam mit ukrainischen Partnern um. Den […]

Eröffnungsvortrag: Ukraine Calling 2017


Am Donnerstag, dem 29. März 2017 präsentierte Pandastorm Pictures in Zusammenarbeit mit der ukrainischen Botschaft und unterstützt von der Deutschen Assoziation der Ukrainisten den kontrovers diskutierten Spielfilm „Holodomor – Bittere Ernte“ im vollbesetzten Kulturzentrum Brotfabrik in Berlin. Im Anschluss an ein einführendes Expertengespräch mit den Osteuropahistorikerern Wilfried Jilge von der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige […]

Deutschlandpremiere: Holodomor – Bittere Ernte







Die Ukraine als terra cognita? Zwei Jahre nach der (Neu-)Entdeckung des zweitgrößten Landes Europas Donnerstag, den 24. November 2016, 18.15 Uhr (Einlass ab 17.30 Uhr) Robert Bosch Stiftung, Französische Straße 32, 10117 Berlin   Grußworte: Professor Dr. Joachim Rogall, Geschäftsführer der Robert Bosch Stiftung Professor Dr. Alexander Wöll, Präsident der […]

Ukraine Calling: Die Ukraine als terra cognita?




Das Literaturprojekt Eine Brücke aus Papier – initiiert, um zusammen mit vielen Kooperationspartnern die kulturellen und literarischen Beziehungen zwischen Deutschland und dem europäischen Nachbarland Ukraine zu beleben und sichtbar zu machen – lädt zum zweiten deutsch-ukrainischen Schriftstellertreffen in der Ukraine ein. Jährlich eine andere ukrainische Stadt aufsuchend, kommen Interessierte in diesem Jahr vom 10. – 12. November […]

Literaturprojekt: Eine Brücke aus Papier, Dnipro, 10.-12.11.2016



Aufgrund der in den letzten Jahren gesammelten Erfahrungen in Forschung und Lehre sowie bei besonderen Aktivitäten wie z. B. der Internationalen Virtuellen Ukrainistik-Konferenz (seit 2010) hat das Seminar für Slavische Philologie der Ludwig-Maximilians-Universität München ein Zentrum für Ukrainisch als Fremdsprache gegründet. Das Zentrum soll Forschung und Lehre sowie der innerdeutschen […]

Internationales Zentrum für Ukrainisch als Fremdsprache an der LMU